This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
De persoon die dit onderwerp heeft geplaatst: Carla Bindenberg
Carla Bindenberg Duitsland Local time: 01:10 Duits naar Frans + ...
Oct 6, 2019
Hallo an Alle!
vielen Dank für eure ständige Unterstützung auf diesem Forum
Kurze Frage: der Verband hat mir gerade die Rechnung für die Mitgliedschaft (nur drauf Gebühr + Netto Betrag) per Post geschickt. Bezahlung war am 11.09.19.
Welche FA Formular (Voranmeldung, EÜR...) soll ich ausfüllen, so dass ich die Mitgliedsbeiträge von dem Steuer absetzen kann?
vielen Dank für eure ständige Unterstützung auf diesem Forum
Kurze Frage: der Verband hat mir gerade die Rechnung für die Mitgliedschaft (nur drauf Gebühr + Netto Betrag) per Post geschickt. Bezahlung war am 11.09.19.
Welche FA Formular (Voranmeldung, EÜR...) soll ich ausfüllen, so dass ich die Mitgliedsbeiträge von dem Steuer absetzen kann?
Danke nochmals & Euch einen schönen Sonntag!
Carla ▲ Collapse
Subject:
Comment:
The contents of this post will automatically be included in the ticket generated. Please add any additional comments or explanation (optional)
ich kann Dir nur die ungefähre Vorgehensweise nennen, denn ich bin kein Steuerberater. Deshalb ist dieser Beitrag nur eine grobe Skizze wie ich vorgehen würde. Im Rahmen des gesellschaftlichen Handelns und stellt keinerlei Unternehmens- oder Steuerberatung dar:
Du sammelst ja über das ganze Jahr alle Deine Eingangs- und Ausgangsrechnungen und gibst dann die Steuererklärung ab. Diese ist dann die Basis für die Festlegung der Vorauszahlungen der Steue... See more
Hallo Carla_B,
ich kann Dir nur die ungefähre Vorgehensweise nennen, denn ich bin kein Steuerberater. Deshalb ist dieser Beitrag nur eine grobe Skizze wie ich vorgehen würde. Im Rahmen des gesellschaftlichen Handelns und stellt keinerlei Unternehmens- oder Steuerberatung dar:
Du sammelst ja über das ganze Jahr alle Deine Eingangs- und Ausgangsrechnungen und gibst dann die Steuererklärung ab. Diese ist dann die Basis für die Festlegung der Vorauszahlungen der Steuer und auch die Bemessungsgrundlage der Krankenkasse.
Es gäbe ein ziemliches Durcheinander, wenn Du beispielsweise jeden einzelnen Kostenbeleg sofort verrechnen und dann die aktuelle Vorauszahlung eigenhändig kürzen würdest.
Das versteht das Finanzamt nicht und es müsste Deine Akte nicht nur einmal im Jahr, sondern laufend in die Hand nehmen.
Deshalb würde ich wohl so vorgehen: Belege sammeln und dann entsprechend dem Zeitraum Kalenderjahr zusammenstellen. So ergeben sich für die EÜR Einnahmen und Ausgaben sowie ein Saldo.
Ob Du das selber durchführst oder Dein Steuerberater ist natürlich Deine freie Entscheidung als Unternehmerin.
Da das Steuerrecht sehr kompliziert ist, gibt es natürlich einige Fälle, bei denen Du Beratung in Anspruch nehmen solltest. Beispielsweise, wenn Du eine erhebliche Kostenbelastung hättest und Dein Gewinn schrumpft. Und Du deshalb die Vorauszahlungen nicht leisten könntest/wolltest.
Die FAZ hatte schon vor vielen Jahren einen Artikel darüber:
Im Normalfall gilt aber für alle Eingangsrechnungen: Sammeln und pro Kalenderjahr (Zahlungszeitpunkt entscheidend) zusammenstellen. Wenn es ganz hohe Beträge wären eventuell auch die Abgrenzung nach Jahren vornehmen.
We hebben geen speciale moderator aangesteld voor dit forum. Wanneer u overtredingen van de sitevoorschriften wilt melden of hulp wilt hebben, neem dan contact op met ProZ.com-medewerkers »
Manage your TMs and Terms ... and boost your translation business
Are you ready for something fresh in the industry? TM-Town is a unique new site for you -- the freelance translator -- to store, manage and share translation memories (TMs) and glossaries...and potentially meet new clients on the basis of your prior work.
Create customer quotes and invoices from within Trados Studio
Trados Business Manager Lite helps to simplify and speed up some of the daily tasks, such as invoicing and reporting, associated with running your freelance translation business.