Lebenslauf auf Deutsch oder Englisch? De persoon die dit onderwerp heeft geplaatst: Anna Marchesi
| Anna Marchesi Italië Local time: 16:51 Duits naar Italiaans + ...
Hallo,
Ich hätte eine Frage über Agenturen in Deutschland und Österreich.
Ich habe bisher nur als In-House Übersetzer gearbeitet, aber seit Kurzem bewerbe ich mich auch als Freiberufler. Ich habe eine sehr gute Erfahrung mit der Sprachkombination DE>IT gesammelt und möchte mich deswegen bei deutschsprachigen Agenturen bewerben.
Ihrer Meinung nach, wie wichtig ist es ein Lebenslauf auf Deutsch einzureichen? Viele deutsche Übersetzer bei Proz.com haben... See more Hallo,
Ich hätte eine Frage über Agenturen in Deutschland und Österreich.
Ich habe bisher nur als In-House Übersetzer gearbeitet, aber seit Kurzem bewerbe ich mich auch als Freiberufler. Ich habe eine sehr gute Erfahrung mit der Sprachkombination DE>IT gesammelt und möchte mich deswegen bei deutschsprachigen Agenturen bewerben.
Ihrer Meinung nach, wie wichtig ist es ein Lebenslauf auf Deutsch einzureichen? Viele deutsche Übersetzer bei Proz.com haben nur einen englischen Lebenslauf hochgeladen, aber ich fürchte dass es bei einer Initiativbewerbung einen schlechten Eindruck machen könnte.
Ich gehe davon aus, dass das Bewerbungsschreiben auf jeden Fall auf Deutsch geschrieben sein muss.
Danke im voraus!
Anna ▲ Collapse | | | Thayenga Duitsland Local time: 16:51 Lid 2009 Engels naar Duits + ... Deutsch für Deutschsprachige | Jul 20, 2016 |
Abgesehen davon, dass es sich bei Freiberufler nicht um einen Lebenslauf per sé handelt, sollte die Geschäftsbrochüre m. E. n. in der Sprache des potentiellen Kunden verfasst werden. | | | Nicole König Duitsland Local time: 16:51 Duits naar Engels + ... Recherche ist der Schlüssel zum Erfolg | Jul 20, 2016 |
Liebe Anna,
ich würde sämtliche Kommunikation und alle Unterlagen immer in der favorisierten Sprache der Agentur einreichen. Hat die Agentur Ihren Sitz in Deutschland, ist das in den meisten Fällen Deutsch.
Bei Agenturen im Ausland würde ich ins Impressum schauen.
Ausnahme: Wenn eine (beispielsweise) türkische Agentur nach Übersetzern für Deutsch und Italienisch sucht. Dann kannst du nach Anfrage oder falls es in der Ausschreibung vermerkt ist, dein... See more Liebe Anna,
ich würde sämtliche Kommunikation und alle Unterlagen immer in der favorisierten Sprache der Agentur einreichen. Hat die Agentur Ihren Sitz in Deutschland, ist das in den meisten Fällen Deutsch.
Bei Agenturen im Ausland würde ich ins Impressum schauen.
Ausnahme: Wenn eine (beispielsweise) türkische Agentur nach Übersetzern für Deutsch und Italienisch sucht. Dann kannst du nach Anfrage oder falls es in der Ausschreibung vermerkt ist, deine Unterlagen in der Zielsprache einreichen. Denn seriöse Agenturen suchen nach Übersetzern, die IN IHRE MUTTERSPRACHE übersetzen.
Hier kannst, du, um aus der Masse herauszustechen, vorab Kontakt aufnehmen (ideal: Telefon, bei Agenturen im Ausland deren bervorzugtes Medium) und anfragen, ob sie deine Unterlagen in deiner Muttersprache oder zusätzlich in einer anderen deiner Arbeitssprachen benötigen. Denn manchmal liest dort niemand Deutsch.
Wenn dein Angebot angenommen wird, lass deine Unterlagen auf jeden Fall von einem in deiner Ausgangssprache muttersprachlichen Kollegen Korrektur lesen und in die korrekte Form bringen.
ACHTUNG: Als freier Übersetzer reichst du KEINEN CV ein sondern ein Profil. Das beinhaltet ein paar Besonderheit bezüglich der enthaltenen Informationen und des bestmöglichen Formats.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen. Kontaktiere mich gern, wenn Du weitere Fragen haben solltest.
Schöne Grüße!
Nicole ▲ Collapse | | | Anna Marchesi Italië Local time: 16:51 Duits naar Italiaans + ... ONDERWERPSTARTER
Vielen Dank für die Hinweise, ich werde dann eine deutsche Übersetzung vorbereiten und korrigieren lassen.
Ja, ich weiss dass ein regelmässiger Lebenslauf für Übersetzer nicht geeignet ist. Ich habe schon eine "optimierte" Version erschafft, nur nenne ich sie sowieso Lebenslauf 
[Edited at 2016-07-20 16:05 GMT] | |
|
|
Dulz (X) Duitsland Frans naar Duits + ... CV vs. Lebenslauf vs. Broschüre | Jul 29, 2016 |
Nicole König wrote:
ACHTUNG: Als freier Übersetzer reichst du KEINEN CV ein sondern ein Profil. Das beinhaltet ein paar Besonderheit bezüglich der enthaltenen Informationen und des bestmöglichen Formats.
Davon sollte man ausgehen, trotzdem versenden gefühlte 99% aller freiberuflichen Übersetzer in Deutschland einen klassischen (tabellarischen) Lebenslauf inkl. Geburtsdatum, wenn sie eine Agentur anschreiben. Warum auch immer.
Vegane Grüße | | | Lebenslauf oder CV | Jul 29, 2016 |
Du kannst beide, also auf Deutsch und auf Englisch, gleichzeitig einreichen. Da hast du die Sache somit unter Kontrolle und da ist nichts zu verlieren. | | | Profil vs. CV | Sep 23, 2016 |
[quote]Nicole König wrote:
ACHTUNG: Als freier Übersetzer reichst du KEINEN CV ein sondern ein Profil. Das beinhaltet ein paar Besonderheit bezüglich der enthaltenen Informationen und des bestmöglichen Formats.
Wie sieht ein Profil denn aus? Ich meine, wie unterscheidet es sich vom CV? Habt Ihr vielleicht ein Muster?
Wäre sehr geholfen... | | | Rolf Keller Duitsland Local time: 16:51 Engels naar Duits 08/15-Muster? Hm. | Sep 23, 2016 |
Sonsbeek wrote:
Wie sieht ein Profil denn aus? Ich meine, wie unterscheidet es sich vom CV? Habt Ihr vielleicht ein Muster?
Wäre sehr geholfen...
Ein Profil bildet praktisch die komplette Bewerbung.
Dort soll man dem Leser alles sagen, was er wissen will, aber nicht mehr. Insbesondere soll man ihn nicht mit Marginalien zuschütten – ihn interessiert es z. B. im Regelfall nicht die Bohne, dass du auf dem Kaiserin-Augusta-Lyzeum in Wiesweiler-West warst.
Ein Lebenslauf ist nur ein Teil der Bewerbung und bildet im Wesentlichen nur eine formale Faktenliste. Wichtige Informationen gibt man im Anschreiben oder in Anlagen.
Im Profil: "Mitte der 1990er war ich 3 Jahre Übersetzerin im Kanzleramt und habe dort Diplomatenbriefe übersetzt"
Im Lebenslauf: "-- 01.03.1995 bis 17.04.1998: Übersetzerin im Kanzleramt"
Habt Ihr vielleicht ein Muster?
Ein einem Muster nachempfundener Schrieb ist nicht viel mehr wert als eine Massendrucksache. Man muss sich überlegen, was der Leser wissen will: Ein Inhaber einer 3-Mann-Agentur will ganz andere Dinge wissen als ein Personaler bei Daimler. Und vor allem will er wissen, was du für ihn tun kannst. (Nebenbei: Bei Übersetzern will er auch sehen, ob du deine Muttersprache wirklich beherrschst und holperfrei formulieren kannst. Da fallen viele Deutschen durchs Sieb, die in der Schule aus Interesse für Sprachen einen Leistungskurs in Englisch besucht haben. Eine Bewerbung ist ganz einfach eine wichtige Arbeitsprobe.)
Wenn dir überhaupt etwas hilft, dann nicht ein Muster, sondern viele Beispiele, über die du dann nachdenken und unter denen du die schlechten aussortieren kannst. Nur, wer das Schlechte sieht, kann es besser machen. | | | We hebben geen speciale moderator aangesteld voor dit forum. Wanneer u overtredingen van de sitevoorschriften wilt melden of hulp wilt hebben, neem dan contact op met ProZ.com-medewerkers » Lebenslauf auf Deutsch oder Englisch? Anycount & Translation Office 3000 |
---|
Translation Office 3000
Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.
More info » |
| Protemos translation business management system |
---|
Create your account in minutes, and start working! 3-month trial for agencies, and free for freelancers!
The system lets you keep client/vendor database, with contacts and rates, manage projects and assign jobs to vendors, issue invoices, track payments, store and manage project files, generate business reports on turnover profit per client/manager etc.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |